Sie als Kursleiter für BLS-AED Reanimationskurse werden Kursteilnehmer darin unterweisen, in Notfällen erste Massnahmen zu ergreifen und durch effizientes Reagieren Leben zu retten. Nach dem Kurs werden Teilnehmer im Stande sein, den Zustand des Opfers effizient zu beurteilen, bei Ersticken zu reagieren, Herzmassagen durchzuführen und einen automatischen Defibrillator zu verwenden. Zusätzlich werden Teilnehmer in der Lage sein, Symptome eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls richtig zu deuten und korrekt zu handeln. Die Kurse finden sowohl in Zürich als auch in Bern statt.
Stellenprofil:
Sie haben die Ausbildung zum Rettungssanitäter HF (w/m) oder verfügen über eine gleichwertige Ausbildung (Berufserfahrung in Notfallsituationen zwingend!).
Sie besitzen einige Jahre Berufserfahrung
Sie sind selbstständig, zuverlässig und haben gute kommunikative Fähigkeiten
Sie sind bereit samstags und sonntags zu arbeiten
Was wir bieten
Herausfordernde und einzigartige Arbeit, in der Sie Ihr Auftreten stark verbessern können
Selbstständige Arbeitsweise, in der Sie Ihrer persönlichen Entwicklung freien Lauf lassen können
Faire Entlöhnung
Ein grosser Pluspunkt für Sie in Ihrem Lebenslauf
Wir bieten Ihnen eine interessante und spannende Aufgabe. Die Kurse finden jeweils am Samstag und Sonntag, entweder in Zürich oder Bern statt. Sie werden etwa 8 - 20 Wochenenden (je nach Verfügbarkeit von Ihnen und Nachfrage unserer Teilnehmer) leiten können.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihren Lebenslauf mit Motivationsschreiben an info@gsds.ch zu. Bei Fragen steht Ihnen Christian De Pierro, Manager der GSDS, unter 031 503 10 00 oder christian.depierro@gsds.ch, gerne zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns
Gesundheitsschule der Schweiz
Haslerstrasse 21
3008 Bern
Rettungssanitäter*in für Erste-Hilfe Kurse
Sie als Kursleiter für BLS-AED Reanimationskurse werden Kursteilnehmer darin unterweisen, in Notfällen erste Massnahmen zu ergreifen und durch effizientes Reagieren Leben zu retten. Nach dem Kurs werden Teilnehmer im Stande sein, den Zustand des Opfers effizient zu beurteilen, bei Ersticken zu reagieren, Herzmassagen durchzuführen und einen automatischen Defibrillator zu verwenden. Zusätzlich werden Teilnehmer in der Lage sein, Symptome eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls richtig zu deuten und korrekt zu handeln. Die Kurse finden sowohl in Zürich als auch in Bern statt.
Stellenprofil:
Was wir bieten
Wir bieten Ihnen eine interessante und spannende Aufgabe. Die Kurse finden jeweils am Samstag und Sonntag, entweder in Zürich oder Bern statt. Sie werden etwa 8 - 20 Wochenenden (je nach Verfügbarkeit von Ihnen und Nachfrage unserer Teilnehmer) leiten können.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihren Lebenslauf mit Motivationsschreiben an info@gsds.ch zu. Bei Fragen steht Ihnen Christian De Pierro, Manager der GSDS, unter 031 503 10 00 oder christian.depierro@gsds.ch, gerne zur Verfügung.